MÜHLSTRASSE 14 e.V.

Soziokulturelles Stadtteilzentrum in Leipzig


Konzerte


LIVE² - SINGER/SONGWRITER SALON

Do, 30.03., 20:00 Uhr

Offene Liederbühne –
special guest: Heike Mildner & Claudia Woloszyn

Neben einem attraktiven musikalischen Special-Guest sind auch ohne Voranmeldung alle interessierten Musiker unterschiedlicher Instrumentierung und Besetzung, Genre und Stilistik eingeladen, sich am letzten Donnerstag im Monat im Reudnitzer MÜHLKELLER zu präsentieren. Eine Anmeldung wird jedoch empfohlen, da die Plätze auf der offenen Bühne begrenzt sind. Meldet Euch gern vorher bei Nadine an, unter: info@nadinemariaschmidt.de. Dann bekommt Ihr auch einen Soundcheck in aller Ruhe.

facebook

Eintritt: 10,00 / 7,00 €

MÜHLKELLER-Konzert

Fr, 31.03., 20:00 Uhr

Adrian Hermes & Band (Short Story Pop / Berlin)
http://www.adrianhermes.de/
https://www.instagram.com/herr_hermes/
https://www.facebook.com/adrianhermesmusic
Adrian Hermes ist ein Berliner Solokünstler mit ostfriesischen Wurzeln, der seine Musik selber als „Short Story Pop“ bezeichnet.

Nordost
...sind Musiker aus Überzeugung. Eine Gruppe bester Freunde aus dem Norden und dem Osten mit neuen und gebrauchten Songs. Die Wurzel der Musiker liegen in der Punk- und Rockmusik, die heute zwischen den jazzigen und chansoniequen Songs des Programms hier und da aufblitzt. Wer keine Angst vorm Schunkeln hat und bei Element of Crime Songs nicht zuckt, darf sich auf einen bunten Strauß Melodien freuen. Fluffige Fingerschnippmusik inklusive.

facebook

Einlass: 20 Uhr | Beginn: 21 Uhr | Eintritt: 5,00 €

Emily Aldridge

Freitag, 14.04., 20:00 Uhr

Emily Aldridge, die vor allem als Frontfrau der Progressive-Metal-Band „Sacrifice to Survive“ bekannt ist, ist eine Singer-Songwriterin und Multiinstrumentalistin aus Nordamerika, die kürzlich nach Leipzig gezogen ist!
Inspiriert von dieser wunderschönen neuen Umgebung hat sie ihr nächstes Soloalbum geschrieben, bereit, es mit einem interssierten Publikum zu teilen. Dunkler, düsterer Folk, durchdrungen von keltischer Essenz, ist der neue Sound von Emilys Herz, und sie freut sich darauf, ihren neuen musikalischen Stamm in dieser Ecke des Planeten zu treffen.

emilyaldridgemusic.com

Eintritt: Spende

 

Mee Bodyless

Freitag, 12.05., 20:00 Uhr

Wem der schöne Schein einer perfekten Welt gelegentlich auf die Nerven fällt, der findet in der Musik von MEE BODYLESS einen Ort zum Ausruhen. Ihre Stimme, ihre Poesie sind sanft und brüchig. Ohrwürmer jenseits von Platitüden und Kitsch.

Mit „Elfenbein“ gelingt der Leipziger Songwriterin ein im besten Sinn eigenartiges Debüt-Album, das unter der musikalischen Obhut des Multiinstrumentalisten und Coachs Toni Linke und des Produzenten Luca Hunke entstanden ist. Einfallsreiche, dennoch intim bleibende Arrangements mit Klavier, mehrstimmigem Gesang, Akkordeon und Streichern umrahmen die Zartheit der Lieder, ohne sie zu ersticken.

MEEs Lieder handeln vom vertrauten Irrwitz des Alltags wie in „selbstschutz.de“ oder dem absolut kultigen „PFD“, einer Hymne an die Post-Festival-Depression mit Mainstage-Tinnitus. In „Schillerndes Haff“ zelebriert sie einen waghalsigen Strandtanz mit Akkordeonbegleitung, fängt südländische Beschwingtheit in Melancholie der Vergänglichkeit ein – eine Hymne auf ein zerbrechliches Jetzt-Idyll.     Peggy Luck

Facebook


Neighbour’s Nightmare

Samstag, 08.07., 16:00 Uhr

Swing-Band im Lene-Voigt-Park

Neighbour's Nightmare ist - wie der Name schon vermuten lässt - nichts für empfindliche Ohren oder schwache Nerven: Es handelt sich selbstverständlich um eine Swing-Band! Die Leipziger:innen lernten sich größtenteils in der Swingtanzszene kennen, weshalb vor allem tanzbare Songs gecovert werden. Besonders versiert sind einige Bandmitglieder auf dem Gebiet der unfreiwilligen Improvisation, was bei den Proben immer wieder für gute Stimmung sorgt. Selbst die Songs zu spielen, zu denen die Bandmitglieder normalerweise über die Tanzfläche bouncen, ist ebenso herausfordernd wie unterhaltsam. Der einzige Nachteil: Man kann nur begrenzt zur eigenen Musik tanzen. Aus diesem Grund hoffen Neighbour's Nightmare auf ein tanzwilliges Publikum und trotz allem zufriedene Nachbarn. www.neighbours-nightmare.de

Eintritt: Spende

Nach oben