MÜHLSTRASSE 14 e.V.

Soziokulturelles Stadtteilzentrum in Leipzig


Konzerte


Carust Thompson - The Back Roads Tour

Donnerstag, 23.01., 20:00 Uhr     

Carus Thompson ist einer der angesehensten Singer-Songwriter Australiens und seine Auftritte sind für ihre Authentizität und pulsierende Folk-Rock-Energie bekannt.

Seine leidenschaftliche und authentische Pub-Rock-Performance unterscheidet ihn von den meisten Singer-Songwritern. Eine Carus Thompson-Show ist immer eine Reise durch ruhige Balladen, über ausgewachsene Rocker bis hin zu einigen Dancefloor-Füllern, die alle mit seiner unprätentiösen, das Publikum einbeziehenden Energie vorgetragen werden.

Eintritt: 10 - 15 €

www.carusthompson.com


LIVE² - Offener Singer|Songwriter Salon

Donnerstag, 30.01., 20:00 Uhr

Am letzten Donnerstag im Monat sind alle interessierten Musiker*innen unterschiedlicher Instrumentierung und Besetzung, Genre und Stilistik eingeladen, sich im Reudnitzer MÜHLKELLER zu präsentieren.
Eine Anmeldung wird empfohlen, da die Plätze auf der offenen Bühne begrenzt sind. Meldet Euch gern vorher bei Nadine an, unter: info@nadinemariaschmidt.de.

Dann bekommt Ihr auch einen Soundcheck in aller Ruhe.

 

Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr | Eintritt: 5 – 15 €


Beginn: 20:00 Uhr                     

Richard Limbert ist Musiker, Komponist und Songwriter aus dem Rheinland mit Basis in Leipzig. In seinen eigenen, anekdotische Liedern mit thematischen Schwerpunkten in Geschichte und Kultur erkennt man die Handschrift eines wahren Folkloristen. Die große Leidenschaft in der Musikforschung geht er dabei nach, indem er sich oft und gerne in die Repertoires US amerikanischer Folk Traditionen bewegt. Ein Musiker, den es so selten gibt. - "Der Leipziger Richard Limbert ist kein Singer-Songwriter, der seinen Bauchnabel umkurvt. [...]  Es gibt schrägen Blues, Folk und Americana." - FRIZZ Magazin Leipzig

***

Wenn die Schneeflocken [...] ihre letzten Runden über den Alleen drehen und die Prinzessinnen des Vorfrühlings über die Vorstadthäuser steigen, bringt Torsten Torsten ­mit leichtem Swing, duften Melodien und klugen Texten den Abend zum Funkeln. Der Leipziger Singersongwriter groovt sich mit der Gitarre durch die wilden Vorgärten der deutschen Melancholie und erweckt mit seinen cleveren Lyrics eine heitere Untergrundwelt zum Leben. Deren Zauber-Zentrale ist irgendwo zwischen Apachenboulevard, Baumhaus und Stadtpark zu suchen. - "Absolute Hörempfehlung" - Marius Magaard ByteFM

Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20 Uhr | 5 – 15 €



Kai-Olaf Stehrenberg

Freitag, 28.02., 20:00 Uhr

Kai Olaf, Liedermacher aus Hannover, tingelt bereits seit über 15 Jahren mit seiner Musik durch ganz Deutschland. Einem breiteren Publikum wieder er 2024 durch seine Teilnahme bei The Voice of Germany bekannt, wo Mark Forster ihn als das „originalste Original“ betitelte.

Am 28.02. tritt er mit einem Best Of Programm im Mühlkeller auf. Als Support spielt Mario Romanow

Eintritt: 15 €

Kartenreservierung (empfohlen) unter kosmusik@web.de

kai-olaf.com


Es wird folkig im Mühlkeller!

Drei sehr unterschiedliche und doch im Kern eng verbundene Bands laden zu einem Abend zwischen innigem Zuhören und rhythmischen Tanzen ein:

MAINADOS eröffnet den Abend mit seinem Mythos-Folk. Martin Greier, bekannt von den Bands Weitgereist und Nebelreich, beschäftigt sich tiefgreifend mit der griechischen Mythologie und vertont deren Geschichten in Singer-/Songwriter-Manier in seinen Liedern. ART ABSCONs wird uns in eine Welt entführen, in der Melodie, Rhythmus und Lyrik ein ganz besonderes Ganzes weben. Und dies in einem Gewand, mit dem man am aller wenigsten rechnet. Zum Abschluss entführt Nebelreich in die Welt des Natur-Folk. Dabei erklingen die Lieder mit neuer Tiefe durch ein erweitertes Line-up.

Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr | Eintritt (nur Abendkasse): 15,00€

RESERVIERUNGEN MÖGLICH

Auch diesmal bieten wir euch auf Grund der beschränkten Platzanzahl an, Reservierungen vorzunehmen. Es wird nur eine Abendkasse geben. Am Einlass wird eine Liste hinterlegt mit euren Reservierungen. Das heißt, wenn es wirklich voll werden sollte, kommt ihr hundertprozentig rein. Eine Reservierung ist für die Teilnahme nicht nötig, aber empfehlenswert. Meldet dafür die Namen der Personen mit denen ihr teilnehmen wollt per PM ans Nebelreich oder an digwa.poetryart@gmx.de
Nach Eingang eurer Nachricht erhaltet ihr eine Bestätigung eurer Reservierung. Am Veranstaltungsabend müsst ihr am Einlass nur euren Namen nennen und bezahlen, um rein zu kommen.

Reservierungen nur bis zum 07.03.2024, 19 Uhr möglich.


Ronja Maltzahn

Lennart Böwering

Samstag, 29.03., 20:00 Uhr

BUTTERFLY & WOLF TOUR 2025

 

Sie spielte das “Cello” für Udo Lindenberg, als ihr im vorletzten Sommer der Panikpreis für deutsche

Newcomer verliehen wurde. Im Folgejahr wurde die Songpoetin und Produzentin von der Hanns-Seidel-Stiftung ausgezeichnet, die meisten Menschen kennen ihren Namen wohl noch aus der Debatte um ihre Dreadlocks im Vorjahr.

Tänzerisch wechselt sie vom Cello zur Ukulele, zum Klavier und Synthesizer, ihre Stimme zeichnet Fäden von Poesie in die Luft. Erzählt Geschichten vom Unterwegssein, von Lebensfreude und tiefer Verbundenheit. Vor sieben Jahren hat Ronja ihren argentinischen Partner und Bassisten Fede in Italien kennengelernt, seitdem haben die beiden viele hundert Konzerte gespielt mit verschiedensten Formationen ihrer Musikfamilie (“BlueBird Orchestra” genannt), zahlreiche Länder bereist und ihre Songs in verschiedene Sprachen übertragen.

Mehr

ronjamaltzahn.de