MÜHLSTRASSE 14 e.V.

Soziokulturelles Stadtteilzentrum in Leipzig


GESPRÄCH: DIE GEBURT DER SÜDAMERIKANISCHE NATIONEN

GESCHICHTE SÜDAMERIKAS

Warum heißt Chile eigentlich „Chile“? Was geschah mit der indigenen Bevölkerung Uruguays? Wieso gibt es in Argentinien so viele „Italiener“? Wer war Simón Bolivar? Wie kam es dazu, dass Argentinien einmal die „Kornkammer“ der Welt genannt wurde? Im Gespräch werden wir, gemeinsam mit euch und angepasst an euren Wissensstand, die Geschichte Südamerikas besser kennelernen und uns dabei einen Überblick über folgende historische Ereignisse erarbeiten: Bildung der Nationalstaaten, Tripel-Allianz-Krieg, Einwanderungswellen und wirtschaftlicher Aufschwung. Zudem möchten wir uns auch mit verschiedenen „Entwicklungsprojekten“ bzw. „Entwicklungsvorhaben” im Laufe der Zeit beschäftigen. Eine Reise durch einen Teil der südamerikanischen Geschichte!

 

Die Gespräche werden auf Spanisch gehalten, allerdings können Fragen immer auch auf Deutsch gestellt und beantwortet werden. Trotzdem ist es von Vorteil ein gewisses Niveau (ungefähr B.1) auf Spanisch zu haben, um den Debatten gut folgen zu können. Wenn ihr also etwas über Geschichte bzw. Entwicklung im Laufe der Zeit erfahren wollt und gleichzeitig euer Spanisch verbessern möchtet, dann seid ihr hier genau richtig!

Freut euch auf spannende Debatten und Podiumsdiskussionen in einem lockeren Umfeld! Ihr seid herzlich dazu eingeladen, mitzudiskutieren, euer Wissen einzubringen und gleichzeitig Neues zu erfahren.

Gesprächsleiter: Diego Serra (Politikwissenschaftler)

Dauer: jeweils 90 Minuten

Eintritt: 5 Euro (Keine vorherige Anmeldung notwendig)

Anforderungen: Spanisch ungefähr Niveau B.1